Die neuen Kanäle im Detail:
1. Website
Die B2C-Seite gira.de bietet Kunden seit Februar 2019 ausführliche Produktinformationen, Smart-Home-Inspirationen, zahlreiche Referenzen und weiteren interessanten Content rund ums Thema Interior. Dafür verpasst das Digitalteam der bisherigen Gira-Website ein gründliches Make-over.
2. G-Pulse (Online-Magazin)
Gelauncht im Jahr 2016, beschäftigt sich das Online-Magazin G-Pulse mit Themen rund um die Bereiche Smart Home, Interior Design, Lifestyle und Architektur und informiert regelmäßige über neue Trends, Produkte oder Messen. G-Pulse richtet sich zwar an die Zielgruppe von Gira, berichtet aber auch marktübergreifend und featured regelmäßig andere Brands.
Mit einer Reichweite von inzwischen 80.000 Lesern pro Monat (Stand 2019) ist das Magazin zu einer etablierten Informationsquelle und zum direkten Bindeglied zur B2C-Zielgruppe geworden.
3. Social Media
Für eine größere Reichweite, Markenbekanntheit und den direkten Dialog mit Kunden betreut das Digitalteam Instagram, Facebook und seit Juli 2019 auch Pinterest. 50.000 Follower zählt die Facebookseite, 27.000 Follower der Instagram Account und 56.100 Betrachter haben die Pinterest-Pinnwände.
Über die Social-Media-Kanäle erhält das Digitalteam von Gira besonders unmittelbares Feedback der Zielgruppe und nutzt die sozialen Plattformen auch gezielt für den aktiven Kundendialog. Vor allem Produktfeedback und Wünsche von (potentiellen) Kunden finden so den schnellen Weg in die Produktabteilung in Radevormwald.